Ein mobiles Markierungssystem für schnelle Einsätze
Diese mobile Einheit zur Markierung und Signalisierung ermöglicht die sofortige Sicherung eines Einsatzgebiets. Die maschinengeschweißte Stahlstruktur, die Epoxydharzbeschichtung und die Vollgummiräder mit hoher Kapazität gewährleisten Robustheit und Mobilität auf jedem Gelände, auch in städtischen oder industriellen Umgebungen.
Warum ist ein Markierungswagen unerlässlich?
Bei einem Zwischenfall besteht die erste Priorität der Rettungskräfte darin, den Bereich zu sichern, um die Einsatzkräfte und die Öffentlichkeit zu schützen. Dieser Wagen ermöglicht :
- eine schnelle und standardisierte Markierung
- die Schaffung von sichtbaren Sicherheitszonen
- die Kanalisierung von Personen- und Fahrzeugströmen
- die Vermeidung von Superunfällen auf öffentlichen Straßen oder Industriegeländen
Für die industrielle Wartung wird er zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um :
- isolierung gefährlicher technischer Bereiche
- elektrische, mechanische oder chemische Eingriffe zu signalisieren
- schutz der Bediener und des Personals vor Ort
- den Sicherheits- und HSE-Konformitätsverpflichtungen nachzukommen
Hinzufügen des automatischen Triflash 700 mm
Dieses Modell ist mit einem automatisch ausfahrenden 700-mm-Triflash ausgestattet, der Tag und Nacht für maximale Sichtbarkeit sorgt. Unerlässlich zur Erhöhung der Sicherheit bei Einsätzen auf öffentlichen Straßen, in Industriegebieten, auf temporären Baustellen oder bei Notfalleinsätzen.
Technische Merkmale
- Wagen Stahl, maschinengeschweißt, Epoxidlackierung rot RAL 3000
- 6 Kegel Typ Lübeck - 75 cm
- 6 Markierungsbänder Skipper™ - hohe Sichtbarkeit
- Vollgummiräder Ø 30 cm - Tragfähigkeit 200 kg/Rad
- Abmessungen: L 60 cm × B 54 cm - Gewicht ca. 25 kg
- Integrierter automatischer Triflash 700 mm
Hauptanwendungsbereiche
- Mobile Einheiten für Markierung & Signalisierung (UMBS)
- Feuerwehren & Notfalldienste
- Wartungspersonal in der Industrie & HSE
- Straßenbaustellen & Gefahrenbereiche
Mehr lesenWeniger anzeigen